AIRMASTER® IC-InterCooler heißt der jüngste Nachwuchs im Hause REICH. Er ist eine echte Hybrid-Anlage und kombiniert die Funktionen einer Universalanlage (UK-Serie) mit denen einer Intensivkühlanlage (IKK-Serie). Somit können in einer einzigen Anlage alle thermischen Prozesse, insbesondere auch Intensivkühlprozesse, realisiert werden.
Er arbeitet mit vertikaler Luftführung und eignet sich sehr gut für hängende Produkte und bei angepasster Beladung auch für liegende Produkte. IC-InterCooler-Anlagen können in allen gewünschten Größen von 1 bis 14 Wagen in einreihiger Ausführung geliefert werden.
Der AIRMASTER® IC InterCooler ist in seinen Anwendungsmöglichkeiten beinahe unbegrenzt. Nicht nur die klassischen Anwendungen Erwärmen, Trocknen, Räuchern, Kochen, Backen, Heißluftgaren etc. sind möglich, sondern auch alle Abkühlprozesse vom Dauerduschen über das Intervallduschen (mit und ohne Feinzerstäubung) bis hin zum vollwertigen Intensivkühlen. So wird zum Beispiel die Herstellung von Würstchen im Naturdarm zum Kinderspiel und verspricht ein saftiges und pralles Endprodukt in kürzester Zeit.
Was macht den InterCooler so einzigartig?
Immer dann wenn ein Produkt nach dem Kochen auf Verpackungstemperatur abgekühlt werden muss und das effizient, schonend und mikrobiologisch sicher durchgeführt werden soll, wird eine nachgeschaltete Intensivkühlanlage benötigt. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Getrennte Systeme, d.h. Universalanlage(n) (UK-Serie) und getrennte Intensivkühlanlage(n)(IKK-Serie)
- Oder halbkontinuierliche Systeme bestehend aus zwei Zonen, die durch eine Zwischentür getrennt und über ein halbautomatisches Transportsystem verbunden sind. Nachteile hierbei sind die hohen Anschaffungskosten, die mangelnde Flexibilität, Auslastungslücken (Räucher-/Kochzeiten und Kühlzeiten sind meist nicht identisch, also stehen Anlagensektionen teilweise leer) sowie die hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten der Transportsysteme und Zonentrenntüren.
- Oder ein HYBRID-System wie der AIRMASTER® IC InterCooler, welches die Funktionen beider Anlagentypen vereint, ohne dabei die Nachteile der halbkontinuierlichen Systeme zu haben.
Diesen Weg beschreitet REICH sehr erfolgreich mit dem neuen AIRMASTER® IC InterCooler, welcher mittlerweile in Serie produziert wird. Damit bietet REICH die erste serienmäßige Anlagen-Baureihe am Markt, die derartige Fähigkeiten besitzt.
Viele Ausstattungsoptionen der AIRMASTER® UK-Serie gehören bei der AIRMASTER® IC-Serie bereits zum Standard-Lieferumfang, so z.B. die stufenlose Ansteuerung der Lüftermotoren über Frequenzumrichter, das Interlock-System, die Kühldusche mit Feinst-Zerstäubung ECO-Boost und die automatische Türöffnung. Selbstverständlich ist eine integrierte, vollautomatisierte CIP-Reinigung. Weitere verfügbare Ausstattungsoptionen stellen sicher, dass Sie Ihre Anlage genau nach Ihren spezifischen Anforderungen konfigurieren können.
Anlagenbeschreibung
Der Aufbau der AIRMASTER® IC InterCooler-Anlagen erfolgt nach dem modularen Baukastensystem. Komponenten wie Steuerung, Raucherzeuger oder Reinigungssystem können individuell, entsprechend Ihren Wünschen oder räumlichen Gegebenheiten angeordnet werden.
Das Kammergehäuse des AIRMASTER® IC InterCooler besteht, je nach Anlagengröße, aus einem oder aus mehreren Kammermodulen. Jedes Kammermodul ist sehr stabil und zu 100 % aus Chromnickelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301, gebaut sowie rauch- und dampfdicht verschweißt. Eine mineralische Vollisolation (temperaturbeständig bis +650°C) schützt vor Wärmeverlusten. Bei der Konstruktion wurde Wert auf die Vermeidung von Wärmebrücken gelegt.
Im Kopfteil eines jeden Kammermoduls ist die Luftaufbereitungseinheit mit Ventilator, Heizregister und Intensivkühlung installiert. Größter Vorteil dieses modularen Systems gegenüber Anlagen mit Zentralaggregat ist, dass jeder Kammerwagen exakt gleich mit Luft, Wärme- oder Kälteenergie versorgt wird und dadurch auch bei großen Anlagen eine absolute Gleichmäßigkeit von Wagen zu Wagen sichergestellt ist.
Mehr-Wert durch Modulbauweise:
- Gleiche Ergebnisse in allen Wagen
- Dicht verschweißte Kammermodule
- Komplett Edelstahl 1.4301
- Mineralische Vollisolation
- Keine nichtisolierten Gehäuseteile
- Geringe Baubreite und Bauhöhe
- Wartungsarm und zuverlässig
- Besondere Stabilität und Lebensdauer
Der AIRMASTER® IC InterCooler arbeitet mit dem bewährten vertikalen Umluft-Prinzip. Dabei durchströmt die im Kopfteil der Anlage aufbereitete Luft die Ware von unten nach oben. Ein neu entwickeltes Einblassystem garantiert, dass die Ware in allen Positionen im Kammerwagen gleichmäßig und dabei in kürzester Zeit behandelt wird. REICH-Anlagen arbeiten im Vergleich zum Wettbewerb mit besonders starken Ventilatoren und erreichen dadurch mehr Leistung und Effizienz. Gegenüber der UK-Serie wurde bei der IC-Serie das Umluftvolumen sogar nochmals gesteigert.
Mehr-Leistung:
- Höchste Luftvolumina
- Kurze, energieeffiziente Prozesse
- Maximale Ausbeute
- Größtmögliche Gleichmäßigkeit
- Beste Produktqualität
- Hohe Beladungskapazität
Für alle stark beanspruchten Teile wie Motoren, Ventilator-Laufräder, Ventile, Zylinder usw. werden ausschließlich hochwertige Fabrikate deutscher Markenhersteller verwendet. So stellen wir sicher, dass bis ins Detail höchste Qualität und Zuverlässigkeit erreicht wird.
Jeder AIRMASTER® hat einen belastungsfähigen Kammerboden. Die Beschickung mit schwer beladenen Kammerwagen stellt kein Problem dar. In einer Sonderausführung ist auch die Beschickung durch Flurförderfahrzeuge möglich. Der Bodenaufbau ist sehr flach gehalten und mit einer schrägen Auffahrt versehen. Der Unterbau des Kammerbodens ist in Fahrrichtung mit starken U-Profilen verstärkt.
Alle AIRMASTER®-Anlagen sind mit einer oder mehreren vollisolierten, stabilen Blocktüren ausgestattet, deren ringsum laufende Silikondichtung gegen das Kammergehäuse abdichtet. Die Türscharniere sind für die hohen Anforderungen an Dichtheit und lange Lebensdauer komplett aus Chromnickelstahl gefertigt. Der Türanschlag wird auf Wunsch links oder rechts angebracht.
Für Frischluft-, Abluft- und Rauchklappen werden dichtschließende, metallische Schwenkklappen oder durch Silikongummi dichtende Drehklappen eingesetzt. Diese Klappen besitzen multifunktionale Stellungen zur Mengenregulierung der Volumenströme.
Die Anlagen können wahlweise mit Elektroheizung oder Dampfheizung ausgestattet werden.