Der REICH FrictionSmoker ist das Original unter den vollautomatischen Reiberaucherzeugern. Das bereits im Jahr 1980 für REICH patentierte pneumatische Anpresssystem gilt als das Vorbild vieler heute angebotener Reiberaucherzeuger. Weitere Patente wie z.B. das besondere REICH-Edelstahl-Reiberad kennzeichnen die führende Rolle von REICH im Bereich der Friktionsraucherzeugung. Reiberaucherzeuger sind in drei verschiedenen Größen vom Handwerks- bis zum Industriegerät erhältlich.
Ein Friktions- oder Reiberaucherzeuger generiert den Rauch durch Anpressen eines Holzstabes auf ein sich schnell drehendes Metallrad. Die Rauchdichte wird durch zwei einstellbare Faktoren bestimmt: Den Anpressdruck des Holzstabes auf das rotierende Reiberad und die Kombination aus Arbeits- und Pausenintervallen. Ein Holzvorratsmagazin ermöglicht den schnellen Holzwechsel und Langzeiträuchern (z.B. an Wochenenden).
Zudem lässt sich durch die perfekte Programmierbarkeit in Sekundenschnelle Rauch erzeugen. Da die Raucherzeugungstemperatur pro Reibeintervall von ca. + 100 °C bis max. + 380 °C ansteigt, hat der entstehende Räucherrauch hervorragende milde Aromaeigenschaften und erzeugt eine schöne Räucherfarbe. Durch die geringen Temperaturen beim Raucherzeugungsvorgang besitzt der FrictionSmoker ideale Kalträuchereigenschaften, da ohne Kammerheizung die Rauchtemperatur nur geringfügig über der Umgebungstemperatur liegt.
Je nach Anlagengröße stehen verschiedene Modelle zur Verfügung.
Vorteile:
- Das patentierte Original
- Angenehm mildes Raucharoma
- Sehr gute farbgebende Eigenschaft
- Durch niedrige Raucherzeugungstemperatur geringer Schadstoffanteil
- Umweltfreundlich im geschlossenen CircoSystem®
- Startet und stoppt die Raucherzeugung innerhalb von Sekunden
- Bei vorschriftsgemäßem Gebrauch keine Brand- oder Explosionsgefahr
- Sehr gute Reinigungseigenschaften
- Geringe Raucherzeugungstemperaturen
- Hohe Verschleißfestigkeit des patentierten Edelstahlreiberads
- Variabel einstellbare Rauchintensität
- Stufenlos einstellbarer Anpressdruck
- Made in Germany